AKTUELLES
Aktuelle Alarmierungen, laufende Einsätze
|
Vorschau:
12.4.2013 Die FF Timelkam hat am 12.04.2013 ein neues Kommando gewählt. Die Funktionsperiode dauert 5 Jahre. In einer geheimen Wahl stimmen die stimmberechtigten Mitglieder der Feuerwehr über die Funktionen des Kommandanten, der beiden Stellvertreter, des Schriftführers und des Kassenführers ab. Da neue Kommando setzt sich aus nachstehenden Personen zusammen.
Kommandant: ABI Ing. Johann Wagner
1. Stellvertreter: HBI DI Hans-Peter Kastinger
2. Stellvertreter: OBI Günter Weissböck
Schriftführer: AW DI (FH) Christoph Gneiss
Kassenführer: AW Josef Schirl
Durch Bescheid des Kommandanten wurden die weiteren Funktionsträger wie nachstehend bestimmt:
Gerätewart: AW Stefan Dannbauer
Lotsenkommandant: BI Karl Wageneder
Zugskommandanten: BI Florian Kreuzer, BI Markus Pohn
In das erweiterte Kommando wurde berufen:
Jugendbetreuer: HBM Gerlinde Wagner
Feuerwehrtechniker B: FT-B Alexander Stolar
24.12.2012 Heute wurde das Friedenslicht aus Bethlehem im FF Depot zur Abholung angeboten. Viele Timelkamer/innen nutzten die Möglichkeit und ließen sich auch die Kekse, Tee und Punsch schmecken. Wie alljährlich wurde diese Veranstaltung von der Feuerwehrjugend organisiert und betreut.
30.11.2012
Heute fand die 124. Vollversammlung der FF
Timelkam statt. Neben den Berichten des Kommandos über das abgelaufene Jahr,
konnte Kommandant Ing. Johann Wagner im Beisein von Bürgermeister Ritzinger
Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Alois Lasinger zahlreiche Beförderungen und
Ehrungen vornehmen. Besonders erfreulich war neben der Angelobung neuer
Jungfeuerwehrleute und aktiver Feuerwehrmitglieder die Ehrung von Josef
Lechner, dem die Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr
überreicht werden konnte. Fotos gibt´s
hier.
10.6.2012 Am 9. und 10. Juni fand wieder das Depotfest der FF Timelkam statt. Trotz unfreundlichem Wetter begeisterten sich am Nachmittag die Kinder neben dem Jugendprogramm und der EM-Pickerltauschecke besonders bei den beliebten Fahrten im Feuerwehrauto. "The American fifties best", so der Slogan von Cadmium Baloney die Rock aus den 50iger und 60iger Jahren darboten; cooler Sound und super Stimmung halfen ein wenig übers Wetter hinweg. Der 1.THC sorgte mit einer Tanzeinlage für ein weiteres Highlight.
Am Sonntag fand dann der Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung der Marktmusik Timelkam statt. Trotz unfreundlichem Wetter waren Zelt und Halle bis auf den letzten Platz besetzt. In gemütlicher Atmosphäre ging das Fest in den späten Nachmittagsstunden zu Ende.
Herzlichen Dank an alle Besucher, die wiederum zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.
Fotos gibt es hier.
02.06.2012 Über einen erfolgreichen Abschnittsbewerb kann sich die Bewerbsgruppe der FF Timelkam freuen. Beim heurigen Abschnittsbewerb in Gampern erreichte die Bewerbsgruppe im Leistungsbewerb um das Abzeichen Silber erstmalig einen Podestplatz und konnte sich einen der begehrten Pokale sichern. An den fröhlichen Gesichtern sieht man keine Spuren des monatelangen Trainings mehr.
30.4.2012 Heuer gerade recht zum 500-Jahr Jubiläum der Markterhebung Timelkams hatte die FF Timelkam die Ehre den diesjährigen Maibaum zu stellen. Kaiserwetter lud zahlreiche Besucher ein und sorgte für eine gelungene Veranstaltung. Nach zahlreichen Stunden der Vorbereitung, vom Fällen bis zum Kranzbinden, konnten die Kameraden den Baum fachgerecht und zügig aufstellen. Herzlichen Dank an die Familie Holzinger (Schatzl), die den Maibaum zur Verfügung gestellt hat, und alle Mitwirkenden und Gönner.
29.4.2012 Am 28.4.2012 ist unser Kamerad HFM Dornetshuber Alfred im 66. Lebensjahr verstorben. Alfred Dornetshuber war seit 1985 Mitglied der Feuerwehr Timelkam und Träger der Feuerwehr-Bezirksmedaille in Bronze, der 40-jährigen Feuerwehr Dienstmedaille und der Verdienstmedaille der Gemeinde Timelkam in Bronze. Kamerad Dornetshuber Alfred war bis zuletzt stets ein aktiver und begeisterter Feuerwehrmann in unserer Feuerwehr. In ehrender Erinnerung, die Kameraden der FF Timelkam.
25.4.2012 Unter dem Motto: "Früh übt sich, wer ein guter Feuerwehrmann werden will.“ führte die Feuerwehrjugend Timelkam kürzlich eine Feuerlöschübung durch. Unter der Leitung von Jugendbetreuerin Gerlinde Wagner und sehr kompetenter und einfühlsamer Einweisung von unserem Feuerwehrkameraden Schobesberger Günter wurden die Mitglieder der Feuerwehrjugend mit der Handhabung von Feuerlöschern vertraut gemacht. Nach einer theoretischen Einweisung konnten die Jugendlichen ihr Geschick bei der Brandbekämpfung unter Beweis stellen. Die Jugendfeuerwehrmitglieder freuen sich auf weitere spannende Übungen und sagen ein herzliches Dankeschön bei Günter für die Unterstützung!
23.4.2012 Anlässlich des heurigen Linzmarathons nahmen 9 Kameraden und Jungfeuerwehrleute der FF Timelkam an der Aktion "Feuerwehr läuft" über die Gesamt-, Halb- und Vierteldistanz teil. Bei gutem Wetter beendeten alle Timelkamer Feuerwehrleute die angetretenen Bewerbe mit anständigen Zeiten und konnten sich über die im Anschluß überreichten Urkunden und Medaillien freuen.
Halbmarathon:
74 6816 Zöhrer Stefan 93
AUT FF Timelkam M-AK 29 1:59:07/77.
89 6813 Schlager Franz 87
AUT FF Timelkam M-AK 37 2:03:35/92.
95 6812 Farina Bernhard 88
AUT FF Timelkam M-AK 41 2:06:28/95.
106 6811 Dannbauer Stefan 86
AUT FF Timelkam M-AK 45 2:24:59/107.
109 6815 Wagner Sebastian-Johann 91
AUT FF Timelkam M-AK 46 2:35:39/109.
Viertelmarathon:
74 10493 Ahamer Dominik 95
AUT FF Timelkam M-AK 49 0:53:26/84.
237 10494 Seiringer Florian 95
AUT FF Timelkam M-AK 152 1:02:26/245.
382 10492 Ahamer Andreas 96
AUT FF Timelkam M-AK 230 1:19:05/381.
Marathon:
654 1391 Weißböck Günther 71
AUT FF Timelkam M-40 142 4:04:06/655.
Fotos können wir aufgrund des Urheberrechts leider nicht präsentieren.
20.4.2012 Zum Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber sind heuer 2 Kameraden der FF Timelkam angetreten. Günter Weissböck und Karl Wageneder erreichten mit 235 bzw 227 von 250 möglichen Punkten die Platze 6 und 9 im Bezirk Vöcklabruck. Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern.
04.02.2012
Letzten Samstag fand im Kulturzentrum Timelkam der
Feuerwehrball in Timelkam statt. Bei den
Besuchern, die trotz arktischer Temperaturen den Weg zu uns in Kauf nahmen,
möchten wir uns herzlich bedanken. Die Top live
Band "Stardust" sorgte für gute Stimmung bis in die Morgenstunden; . Die
Faschingsgilde Timelkam sorgte mit dem Spielmannszug und der Showtanzgruppe,
die heuer Ihr Medley "Ich war noch niemals in New York" präsentierten, für ein Highlight des
Abends. bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch bei der Bevölkerung für
die Spenden im Rahmen der Balleinladung ganz herzlich bedanken. Ein paar
Einblicke ins Ballgeschehen finden Sie
hier.
03.02.2012
Heute fand die Angelobungsfeier des Bundesheeres in Timelkam statt.
Die FF Timelkam stellte bei eisigen Temperaturen den Lotsendienst und
repräsentierte bei der Angelobungszeremonie mit einem Fahnenblock. Besondere
Ehre wurde der Feuerwehrjugend zuteil, denn die Jugendlichen duften vor über
400 angetretenen Jungsoldaten die Nationalflagge als Höhepunkt der Feier zum
Fahnenmast bringen. Fotos
hier.
2011 "Europäisches Jahr des Ehrenamtes"
Rund 92.700 Feuerwehrleute bei 924 Feuerwehren engagieren sich täglich weit über den gesetzlichen Auftrag der Brandbekämpfung und des Katastrophenschutzes hinaus für die Sicherheit des Landes Oberösterreich. Oberösterreich verfügt über eine große Kultur des Ehrenamtes. Das ist es auch, was unser Land und speziell den ländlichen Raum ausmacht. Als größte Bürgerhilfsorganisation bilden die Freiwilligen Feuerwehren einen großen Teil der Kraft der Freiwilligkeit in den Gemeinden.
24.12.2011 Heute wurde das Friedenslicht aus Bethlehem im FF Depot zur Abholung angeboten. Viele Timelkamer/innen nutzten die Möglichkeit und ließen sich auch die Kekse, Tee und Punsch schmecken. Wie alljährlich wurde diese Veranstaltung von der Feuerwehrjugend organisiert und betreut.
25.11.2011
Heute fand die 123. Vollversammlung der FF
Timelkam statt. Neben den Berichten des Kommandos über das abgelaufene Jahr,
konnte Kommandant Ing. Johann Wagner im Beisein von Bürgermeister Ritzinger
und Abschnittsfeuerwehrkommandant Alois Lasinger zahlreiche Beförderungen und
Ehrungen vornehmen. Besonders erfreulich war neben der Angelobung neuer
Feuerwehrleute, der kurz vorher stattfindende Wissenstest für die
Feuerwehrjugend, die mit sehr gutem Erfolgt diesen Test absolviert haben.
Herzlichen Dank and die Raiffeisenbank Timelkam, die vertreten durch Dir.
Wolfgang Mühlberger und Obmann Günter Schobesberger die FF Timelkam mit
einer Bekleidungsspende überrascht haben. Fotos gibt´s
hier.
29.9.2011 Das Kommando der FF Timelkam lud die heurigen Jubilare der FF als Zeichen der Wertschätzung zu einem gepflegten Abendessen ein. Die Kameraden sind der Einladung zahlreich gefolgt, bei dieser Gelegenheit konnte Kommandant Ing. Johann Wagner den Jubilare Ehrengeschenke überreichen. Neben den kulinarischen Genüssen im Restaurant "Jaga Karl" trug auch das gepflegt Ambiente zu einem gelungenen Abend bei. Nochmals herzliche Gratulation an die Geburtstagskinder.
16.07.2011 Heute haben sich unser Kamerad Gabriel Kochem und seine Frau Andrea das JA-Wort gegeben. Das Kommando der FF Timelkam und die Kameraden wünschen den Beiden alles Gute auf Ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
08.07.2011 Heute nahm die Bewerbsgruppe der FF Timelkam und die Jugendgruppe als krönenden Abschluss der Bewerbssaison am OÖ Feuerwehr Landesbewerb in Andorf teil. Insgesamt sind 1359 Aktivgruppen und 1160 Jugendgruppen angetreten. Am Samstag, 9. Juli um 18.00 Uhr fand die Siegerehrung im Stadion statt, bei der die etwa 15.000 Bewerbsteilnehmer noch einmal aufmarschierten und der Bewerb in feierlichem Rahmen seinen offiziellen Abschluss fand. Unsere Bewerbsgruppen traten in Bronze und Silber an und konnten mit einer guten Leistung eine passable Platzierung erreichen. www.landesbewerb-2011.at
26.06.2011 Anlässlich
des 160 Jahr Jubiläums der Marktmusik Timelkam fand das Bezirksmusikfest mit
einer Marschwertung heuer in Timelkam statt. Am Sonntag nahmen die FF
Timelkam und die Betriebsfeuerwehr der Energie AG mit mehr als 70 Kameraden
am Festgottesdienst und dem anschließenden Festzug teil. Die FF Timelkam
gratuliert der Marktmusik herzlich zum Jubiläum und zu der gelungenen
Veranstaltung, sowie den großartigen musikalischen Leistungen.
21.06.2011 Auf
dem Betriebsgelände der Fa. Preimel in der Vogelweiderstraße fand eine
spektakuläre Übung statt. Ausgangslage war ein Verkehrsunfall mit einem Lkw
und 2 Pkw, bei dem ein Fahrzeug in Brand geriet und die Insassen der anderen
Fahrzeuge eingeklemmt waren. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit anderen
Einsatzkräften bei Verkehrsunfällen unterstützte uns das Rote Kreuz in
professioneller Manier. Gemeinsam gelang es da gestellt Übungsziel zu
erreichen, und die verletzten Personen aus den Fahrzeugen zu retten, sowie
den Fahrzeugbrand zu löschen. Herzlichen Dank an das Rote Kreuz und die Fa.
Preimel, die nicht nur das Gelände zur Verfügung stellt, sondern im
Anschluss an die Übung für die Bewirtung der Einsatzkräfte sorgte. Ein
Kompliment an die Kameraden, die diese praxisgerechte Übung organisiert
haben.
04+05.6 2011 Am 4. und 5. Juni fand wieder das Depotfest der FF Timelkam statt. Beim unterhaltsamen Nachmittagsprogramm, mit einer Bastelecke und Kinderbetreuung, sowie einer Feuerlöschervorführung und den beliebten Fahrten im Feuerwehrauto war bei jung und alt für Kurzweile gesorgt. Tolle Stimmung war auch am Abend beim Konzert der Smart Love Junkies, die mit einem erstklassigen Auftritt für für Full House sorgten. Der Abend (die Nacht) klang bei einem gemütlichen Gläschen an der Bar aus.
Am Sonntag fand dann der Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung der Marktmusik Timelkam statt. Das Wetter war wie in den letzten Jahren traumhaft und der Frühschoppen bis auf den letzten Platz besetzt. In gemütlicher Atmosphäre ging das Fest in den späten Nachmittagsstunden zu Ende.
Herzlichen Dank an alle Besucher, die wiederum zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.
Fotos gibt es hier.
11.05.2011 Im Rahmen der Vollversammlung der Raiffeisenbank Timelkam-Lenzing-Puchkirchen hatten die Feuerwehren der 3 Gemeinden anlässlich des Jahres der ehrenamtlichen Tätigkeit die Möglichkeit den Besuchern die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr zu präsentieren. Kommandant ABI Ing. Johann Wagner konnte anschaulich den Leistungsumfang der Wehren darstellen. DI Hans-Peter Kastinger zeigt anschliessend einige Tips zur Brandverhütung. Anschliessend an die Talkrunde zum Thema Feuerwehr, die von Geschäftsleiter Andreas Krautschneider moderiert wurde, überreichte die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank, als langjähriger Partner der Feuerwehren, den 5 Kommandanten einen Scheck über 2.000,- Euro. Herzlichen Dank.
07.05.2011 Die heurige Florianifeier die wir traditionell mit den Kameraden der Betriebsfeuerwehr Energie AG zu Ehren begehen, fand diesmal am Samstag abends statt. Pfarrer Franz Kniewasser hielt die feierlich Messe zu Ehren unseres Schutzpatrones. Die Marktmusik Timelkam umrahmte dien Ein- und Ausmarsch sowie die Messebegleitung in gewohnt souveräner Manier.
06.05.2011 Heute sind 2 Kameraden zur Prüfung für das Funkleistungsabzeichen in Bronze angetreten. Günther Weissböck und Karl Wageneder legten die Prüfung, der zahlreiche Lernstunden vorangingen mit Bravour ab. Günter Weissböck konnte in der Bezirkswertung den 2 Rang erreichen. Herzlichen Glückwunsch.
10.4.2011 Anlässlich des heurigen Linzmarathons nahmen 8 Kameraden und Jungfeuerwehrleute der FF TImelkam an der Aktion "Feuerwehr läuft" über die Halb- und Vierteldistanz teil. Bei perfektem Wetter beendeten alle Timelkamer Feuerwehrleute die angetretenen Bewerbe mit anständigen Zeiten und konnten sich über die im Anschluß überreichten Urkunden und Medaillien freuen. Fotos und Impressionen vom Bewerb finden Sie hier.
OMV Linz Marathon 10.04.2011 | |||||||||||||
Feuerwehr läuft! | |||||||||||||
Halbmarathon 21,1 km | |||||||||||||
Rang | Stnr | Name | Jg. | NAT | Verein/Ort | Klasse | Kl-Rg. | 0-9,7k | 9,7-21,1k | Brutto/Rg. | Netto | km/h | min/km |
2447 | 6422 | Schlager Franz | 87 | AUT | FF Timelkam | M-AK | 460 | 0:58:39 | 1:01:05 | 2:05:42/2594. | 1:59:44 | 10,57 | 5:41 |
2605 | 6419 | Weißböck Günther | 71 | AUT | FF Timelkam | M-40 | 401 | 0:58:40 | 1:03:08 | 2:07:46/2726. | 2:01:48 | 10,39 | 5:46 |
2681 | 6418 | Wagner Sebastian-Johann | 91 | AUT | FF Timelkam | M-AK | 496 | 0:57:50 | 1:05:16 | 2:08:33/2765. | 2:03:06 | 10,28 | 5:50 |
2837 | 6421 | Farina Bernhard | 88 | AUT | FF Timelkam | M-AK | 516 | 0:57:05 | 1:09:01 | 2:11:34/2905. | 2:06:07 | 10,04 | 5:59 |
2949 | 6417 | Wagner Johann-Sebastian Ing. | 64 | AUT | FF Timelkam | M-45 | 400 | 0:58:17 | 1:10:10 | 2:13:54/3005. | 2:08:27 | 9,85 | 6:05 |
PENTEK timing Results-Export | |||||||||||||
Viertelmarathon 10,5 km | |||||||||||||
Rang | Stnr | Name | Jg. | NAT | Verein/Ort | Klasse | Kl-Rg. | Brutto/Rg. | Netto | km/h | min/km | ||
1820 | 10598 | Ahamer Dominik | 95 | AUT | FF Timelkam | M-AK | 711 | 1:06:59/2106. | 01:01:10 | 10,3 | 05:50 | ||
2530 | 10599 | Seiringer Florian | 95 | AUT | FF Timelkam | M-AK | 873 | 1:12:33/2764. | 01:06:44 | 9,44 | 06:21 | ||
3161 | 10597 | Ahamer Andreas | 96 | AUT | FF Timelkam | M-AK | 1004 | 1:19:32/3275. | 01:13:43 | 8,55 | 07:01 | ||
PENTEK timing Results-Export |
09.02.2011 Kommandant Ing. Johann Wagner sowie die Ehrenkommandanten Ernst Ertl und Maximilian Stöckl konnten gestern unserem Feuerwehrkameraden Friedrich Prehofer zum 85. Geburtstag gratulieren. Friedrich Prehofer ist bereits seit 1953 Mitglied unserer Feuerwehr. Kommandant Wagner übergab bei dieser Gelegenheit eine Florianistatue als Ehrengeschenk an den Jubilar. Das Kommando und die Kameraden der FF Timelkam gratulieren herzlich.
07.02.2011
Letzten Samstag fand im Kulturzentrum Timelkam der
Feuerwehrball in Timelkam statt. Neben den zahlreich erschienenen
Besuchern, bei denen wir uns herzlich bedanken, sorgte auch die Top live
Band "Stardust" für gute Stimmung bis in die Morgenstunden. Die
Faschingsgilde Timelkam sorgte mit dem Spielmannszug und der Showtanzgruppe,
die heuer Ihr Programm "Saturday Night Fever" präsentierten, für ein Highlight des
Abends. bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch bei der Bevölkerung für
die Spenden im Rahmen der Balleinladung ganz herzlich bedanken. Ein paar
Einblicke ins Ballgeschehen finden Sie hier.
26.11.2010
Heute fand die 122. Vollversammlung der FF Timelkam statt. Neben den Berichten des Kommandos über das abgelaufene Jahr,
konnte Kommandant Ing. Johann Wagner im Beisein vom Vize-Bürgermeister
Kirchberger
und Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Mayer zahlreiche Beförderungen und
Ehrungen vornehmen. Besonders erfreulich war neben der Angelobung neuer
Feuerwehrleute, der kurz vorher stattfindende Wissenstest für die
Feuerwehrjugend, die mit sehr gutem Erfolgt diesen Test absolviert haben. Fotos gibt´s
hier.
19.11.2010
3 Gruppen
der FF Timelkam sind heute zur Prüfung zur Erreichung des Technischen
Hilfeleistungsabzeichens angetreten. Eine Gruppe legte die Prüfung für das
bronzene, eine Gruppe für das silberne und eine Gruppe die für das
goldene Abzeichen ab. Unter Hauptbewerter Johann Kalleitner, der mit 2
weiteren Bewertern die theoretische und praktische Prüfung abnahm, konnten
alle Teilnehmer erfolgreich die Prüfung beenden. Wir gratulieren sehr
herzlich. Fotos gibt´s hier.
06.11.2010 Gestern, absolvierten die Kameraden DI Hans-Peter Kastinger, Günter Weißböck und Josef Schirl am ÖBB Gelände in Attnang die Prüfung zum Atemschutzleistungsabzeichen in Silber und bestanden diese mit Bravour. Wir gratulieren herzlich. 2005 wurde in Oberösterreich die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze eingeführt, 2007 folgte dann Silber. Bei dieser in mehreren Stationen aufgebauten Prüfung geht es darum, die Schutzausrüstung richtig anzulegen, eine Hindernisstrecke mit mehreren Aufgaben zu bewältigen, die Atemschutzgeräte nach Gebrauch wieder einsatztauglich zu machen und auch etliche Fragen rund um das Thema Atem- und Körperschutz zu beantworten.
25.10.2010 Am Nationalfeiertag, dem 26.10.2010 veranstaltet die Gemeinde Timelkam den Tag der Bewegung. Start ist beim Feuerwehrdepot Timelkam. Die Feuerwehr unterhält ab 10.00 Uhr eine Labstation, wo sich die Wanderer vor und nach der Wanderung stärken können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
21.09.2010 Am 20.9.2010 ist unser Kamerad und Ehrenkommandant Josef Knoll sen. im 90. Lebensjahr verstorben. Josef Knoll war über 60 Jahre Mitglied der Feuerwehr Timelkam und davon 30 Jahre Kommandant der Wehr. Unter seiner Kommandantur richtete sich die Wehr neu aus um den Gedanken der Feuerwehr über die Bezirksgrenzen hinaus vorzuleben. In ehrender Erinnerung, die Kameraden der FF Timelkam. Nachstehend der Partezettel.
28.07.2010 Am 26.7.2010 ist unser Kamerad Alois Baumgartinger im 70. Lebensjahr nach langer Krankheit verstorben. Alois Baumgartinger war seit 1962 Mitglied der Feuerwehr Timelkam und Träger der 40-jährigen Feuerwehr Dienstmedaille und der Verdienstmedaille der Gemeinde Timelkam in Bronze. In ehrender Erinnerung, die Kameraden der FF Timelkam.
26.07.2010 Von 14.7.-21.7. fand heuer das 37. 6-Bezirke Jugendlager in Waldzell statt. Unsere Jugendgruppe nahm am ersten Turnus von 14.7.-17.7. teil. Jugendbetreuerin Gerlinde Wagner erlebt mit 11 Jungfeuerwehrleuten ein attraktives Rahmenprogramm, das für Abwechslung und Spannung sorgte. Neben Highlights wie dem Lager-Triathlon, einem Kasernenbesuch in Ried, einer Stuntvorführung von KTM, Kistenklettern, Kranfahrten und einer Mini-Playback-Show konnten die Jugendgruppen bei einem Besuch der umliegenden Freibäder und Seen das Lagerleben genießen. Auch die Österreichische Rettungshundebrigade kam ins Jugendlager und zeigte im Rahmen der Hundevorführung das Können der Vierbeiner. Unsere Feuerwehrjugend erreichte bei der Lagerolympiade den hervorragenden 13. Platz von 99 teilnehmenden Jugendgruppen. Gratulation. Danke an unseren Feuerwehrkameraden Gabriel Kochem für die Mithilfe beim Transport und Zeltaufbau. Herzlichen Dank auch an die Gemeinde Timelkam; Bürgermeister Johann Riezinger erklärte sich wie auch in den Vorjahren bereit, die Teilnehmerkosten für das Lager zu übernehmen. Fotos und zusätzliche Informationen finden Sie auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Ried. www.ri.ooelfv.at
09.07.2010 Die Bewerbsgruppe der FF Timelkam nahm am heurigen Landesleistungsbewerb in Attnang bei hochsommerlichen Temperaturen teil und konnte mit einer souveränen Leistung das Leistungsabzeichen in Bronze erreichen. Die Feuerwehrjugend trat in Bronze und Silber an und bewältigte die gestellten Aufgaben mit Bravour. Am 10.7. fand die Siegerehrung, bei der die errungenen Abzeichen übergeben wurden statt.
03.07.2010 Eine Gruppe der FF Timelkam nahm nach einer einjährigen Pause wieder an den Timelkam Highlandgames teil. Gratulation an den Veranstalter, den 1. Timelkamer Highland Club für die gelungene Veranstaltung.
15.06.2010 Am 12. und 13. Juni fand wieder das Depotfest statt. Neben einem unterhaltsamen Nachmittagsprogramm, wo Fahrten mit der Hebebühne in eine Höhe von 30 m und den Feuerwehrautos angeboten wurden, war der Tauschcorner für die WM Sticker heiß frequentiert. Das beliebte Kistenklettern und Bogenschießen rundeten den Unterhaltungsteil ab. Höchst interessant war auch der Umgang mit Feuerlöschern, wo man sehen konnte, dass ein kleines Feuer bei falschem Umgang zu einem großen Brand auswachsen kann. Tolle Stimmung war auch am Abend beim Konzert der Smart Love Junkies. Der Abend (die Nacht) klang bei einem gemütlichen Gläschen an der Bar aus.
Am Sonntag fand dann der Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung der Marktmusik Timelkam statt. Das Wetter war gnädig und der Frühschoppen bis auf den letzten Platz besetzt. In gemütlicher Atmosphäre ging das Fest in den späten Nachmittagsstunden zu Ende.
Herzlichen Dank an alle Helfer, insbesonders Fa. Schobesberger, die mit der Gemeinde die Feuerlöscherübung organisiert und abgehalten hat und die die FF Vöcklabruck die die Hebebühne und 3 Mann Bedienpersonal bereitgestellt hat. Nur so waren einzigartige Blicke über Timelkam möglich. Danke.
Fotos gibt es
hier.
21.05.2010 Heute sind 3 Kameraden zur Prüfung für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold angetreten. Günther Weissböck, Walter Gehmayr und Stefan Dannbauer legten die Prüfung, der zahlreiche Lernstunden vorangingen mit Bravour ab. Herzlichen Glückwunsch.
02.05.2010 Mehr als 80 Kameradinnen und Kameraden der FF Timelkam und der BTF Energie AG feierten heute anlässlich des Namenstages des Schutz- und Landespatrones, dem hl. Florian eine Messe in der Pfarrkirche Timelkam. Die Marktmusik umrahmte den Einmarsch und die Messe in bewährter Manier.
27.04.2010 Am 3. und 4. Mai veranstaltet das Rote Kreuz wieder eine Blutspendeaktion, und ersucht um Ihre Beteiligung. Die Möglichkeit Gutes zu tun besteht im Kultursaal der Marktgemeinde an beiden Tagen im Zeitraum von 15.30 Uhr - 20.30 Uhr.
27.03.2010 Heute fand die von BI Waldl organisierte Lotsen und Verkehrsreglerschulung statt. Neben einem theoretischen Teil, der von der Polizei vorgetragen wurde fand auch eine praktische Schulung in einem neuralgischen Bereich, der Kreuzung Hofer/Jet-Tankstelle in Pichlwang statt.
24.03.2010 In Zusammenarbeit mit der OÖ Ferngas AG fand im Feuerwehrhaus Timelkam eine vom Bezirkskommando organisierte Schulung statt. Neben Wissenswertem rund ums Erdgas wurde speziell über das Vorgehen der Einsatzkräfte bei Gasgebrechen informiert. 34 Teilnehmer aus mehreren Feuerwehren des Bezirken nahmen an dieser Schulungsveranstaltung teil. Bei dieser Gelegenheit konnte die neu fertig gestellte Multimedia Anlage bei der Präsentation Ihr Können zeigen. Herzlichen Dank noch einmal an die Spender und die Fa. Lerchner Elektrotechnik, die uns bei der Installation mit zahlreichen Arbeitsstunden unterstützte.
21.03.2010 Ein Projekt der besonderen Art wurde von der Feuerwehrjugend Timelkam verwirklicht. Unter der Leitung der Jugendbetreuerin Gerlinde Wagner haben sich die Feuerwehrjugend und einige Feuerwehrkameraden, darunter Ertl Ernst, Feregehazy Hermann, Forstinger Walter Schirl Max und Wagner Hans zusammengefunden um gemeinsam Nistkästen zu bauen. Dank der Holzspende von Schirl Max konnten 15 Kästen gebaut werden. Die Nistkästen wurden entlang der Steiner Allee und am Vöcklaspielplatz angebracht. Neben der Verbundenheit zur Natur ergab sich eine sehr gute Gelegenheit die Zusammenarbeit zwischen der Jugend und den älteren Kameraden zu fördern.
11.02.2010
Letzten Samstag fand im Kulturzentrum Timelkam der
Feuerwehrball in Timelkam statt. Neben den zahlreich erschienenen
Besuchern, bei denen wir uns herzlich bedanken, sorgte auch die Top live
Band "Stardust" für gute Stimmung bis in die Morgenstunden. Die
Faschingsgilde Timelkam sorgte mit dem Spielmannszug und der Showtanzgruppe,
die heuer Ihr Programm "Afrika" präsentierten, für ein Highlight des
Abends. bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch bei der Bevölkerung für
die Spenden im Rahmen der Balleinladung ganz herzlich bedanken. Ein paar
Einblicke ins Ballgeschehen finden Sie hier.
19.01.2010 Anlässlich der 121. Vollversammlung der FF Timelkam im November wurde neben den Beförderungen und Ehrungen eine nicht alltägliche Auszeichnung vergeben. Kommandant Ing. Johann Wagner hatte die Ehre Ehrenkommandant Josef Knoll für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der FF Timelkam zu ehren. Bei einer anschließenden Veranstaltung mit allen Geehrten waren insgesamt 57 Jahre Kommando und 171 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft beisammen:
60 Jahre FF Timelkam Josef Knoll sen. Kommandant 1953-1983
50 Jahre FF Timelkam Ernst Ertl Kommandant 1983-1998
40 Jahre FF Timelkam Maximilian Stöckl Kommandant 1998-2008
21 Jahre FF Timelkam Johann Wagner jun. Kommandant seit 2008
Eine stolze Bilanz!
24.12.2009 Heute wurde das Friedenslicht aus Bethlehem im FF Depot zur Abholung angeboten. Viele Timelkamer/innen nutzten die Möglichkeit und ließen sich auch die Kekse, Tee und Punsch schmecken. Wie alljährlich wurde diese Veranstaltung von der Feuerwehrjugend organisiert und betreut.
22.12.2009 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt....., dann 2, dann 3, dann 4, dann steht die Feuerwehr vor der Tür damit es dazu nicht kommt, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und die Sicherheitstips beachten.
27.11.2009
Heute fand die 121. Vollversammlung der FF Timelkam statt. Neben den Berichten des Kommandos über das abgelaufene Jahr,
konnte Kommandant Ing. Johann Wagner im Beisein vom Bürgermeister Riezinger
und Abschnittsfeuerwehrkommandant Alois Lasinger zahlreiche Beförderungen und
Ehrungen vornehmen. Ehrenkommandant Josef Knoll und Johann Wagner sen. wurden für 60 Jahre
Mitgliedschaft geehrt. Fotos gibt´s
hier.
25.10.2009 Eine Abordnung der FF Timelkam nahm auch heuer wieder mit einem Fahnenblock bei der Heldenehrung teil. Nach der heiligen Messe marschierten die Formationen zum Kriegerdenkmal wo die Kranzniederlegung und die Ansprachen erfolgten.
10.10.2009 Heute haben sich unser Kamerad Jürgen Kastinger und seine Frau Christine das JA-Wort gegeben. Das Kommando der FF Timelkam und die Kameraden wünschen den Beiden alles Gute auf Ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
29.09.2009 Vor der offiziellen Eröffnung des ÖBB Umrichtewerkes in Timelkam, hatte die FF Timelkam Gelegenheit das neue Objekt im Beisein des Betreibers zu beüben. Besonderes Augenmerk wurde auf die Sicherheit gelegt, da Stromspannungen von mehreren 10.000 Volt vorherrschen.
24.09.2009
Die FF Timelkam nahm mit einem
Tanklöschfahrzeug bei der Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto" teil. Die
Feuerwehr half indem die Straße nass gemacht wurde, damit den Kid´s der
Unterschied im Bremsweg zwischen nasser und trockener Fahrbahn demonstriert
werden konnte. Fotos gibt´s hier.
11.09.2009 Der Wirtschaftsbund. die Fa. Mayrhofer Energietechnik, die Fa. Lerchner Elektrotechnik und die ÖVP Timelkam spenden Schulungsgeräte für die Freiwillige Feuerwehr Timelkam! Eine moderne und aktuell ausgerüstete Feuerwehr wie die Freiwillige Feuerwehr Timelkam braucht nicht nur immer wieder entsprechende Geräte für ihre Aufgaben unter dem Motto „retten – löschen – bergen - schützen“, sondern es muss auch immer auf eine beste Schulung der Feuerwehrkameraden und –Kameradinnen geachtet werden. So freuten sich kürzlich die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Timelkam, Kommandant ABI Ing. Johann Wagner und Hauptamtswalter DI. Hans Peter Kastinger, als ihnen zur Finanzierung einer Multimedia-Anlage ein Scheck von Euro 2.000,-- übergeben wurde. Diese Multimedianlage ist notwendiger Teil der Ausrüstung des Schulungsraumes im Feuerwehrgebäude.
24.07.2009 Die FF Timelkam hat den Kameraden der durch das Unwetter schwer heimgesuchten Gemeinde Fornach beigestanden. Einige Kameraden halfen durch Hagel zerstörte Dächer zuzuplanen, um die Hausbesitzer vor weiteren Folgenschäden zu bewahren.
13.07.2009
Auch heuer wieder war die Feuerwehrjugend im
Jugendlager, das in Burgkirchen in Innviertel stattfand. Unsere Kinder waren
beim 2. Turnus und hatten Glück mit dem Wetter, das sich von seiner besten
Seite zeigte. Neben dem Kontakt mit anderen Jugendlichen standen Spiel und
Spaß im Vordergrund. Ein gut organisiertes Programm sorgte für Kurzweile.
Spektakuläre Vorführungen und ein spannendes Spielprogramm begeisterte die
Jugendlichen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns beim Bürgermeister und
der Gemeinde bedanken, die durch Ihre Unterstützung beigetragen haben. Fotos
sehen Sie hier.
11.07.2009
Einen Tag nach den aktiven stellt die
Jugendgruppe im Bewerb um das Jugendfeuerwehrabzeichen ihr Können unter
Beweis. Nicht weniger als die Erwachsenen mussten die Jugendlichen für das
heiß begehrte Abzeichen trainieren. Stolz konnten die Teilnehmer das
Abzeichen in der Folgewoche in Empfang nehmen. Bilder vom Training und
Bewerb gibt´s hier.
10.07.2009 Nach Jahren stellt die FF Timelkam wieder eine Bewerbsgruppe der aktiven Mannschaft. Viele Übungsstunden und einige Probebewerbe führten die Bewerbsgruppe am 10. Juli nach Ried zum Landesbewerb, wo die Gruppe zum Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber angetreten ist. Mit hervorragenden Zeiten konnte das gesteckte Ziel erreicht werden. Folgende Kameraden legten die Leistungsprüfung ab: Dannbauer Stefan, Gehmayr Walter, Danko Paul, Jilch Michael (nicht am Bild), Lederbauer Markus, Stolar Alexander, Wageneder Karl, Wagner Gerlinde, Wagner Sebastian und Weißböck Günther. Die Ausbildner Wagner Johann und Kastinger Hans-Peter bereiteten die Teilnehmer bestens auf die Bewerbe vor. Wohl erstmalig in Österreich ist, dass mit Mutter und Sohn in Person von Wagner Gerlinde und Sebastian 2 Generationen in einer Bewerbsgruppe antraten. Fotos von der Mannschaft gibt´s hier.
19.06.2009 Heute besuchte eine Kindergartengruppe des Pestalozzikindergartens das Feuerwehrhaus. Gerhard Schöpf zeigt und erklärte den Kindern und den Kindergartentanten die Autos und erzählte spannende Geschichten rund um die Feuerwehr. Die Kinder waren sichtlich begeistert.
15.06.2009
Am
Samstag und Sonntag fand das 6. Depotfest der FF Timelkam statt. Highlight
des Kindernachmittages waren wieder die Ausfahrten in den Feuerwehrautos,
die bis 19.00 Uhr Non-Stop unterwegs waren. Am Abend heizte die Rockgruppe
Satz den Besuchern ein. Kaiserwetter gab´s am Sonntag zum Frühschoppen. Die
Marktmusik Timelkam umrahmte den Frühschoppen in gewohnter Manier. Ein paar
Fotos gibt´s hier.
02.05.2009 Unser Kamerad Walter Gehmair schloss heute den Bund für´s Leben. Die Kameraden der FF Timelkam gratulieren sehr herzlich und wünsche dem frisch vermählten Paar alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg.
18.04.2009 Die Jugendgruppe der FF Timelkam beteiligte sich heuer an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde Timelkam. Jugendbetreuerin Gerlinde Wagner und Ihre Youngsters halfen mit unsere Gemeinde von Unrat, den Leute achtlos wegwerfen, statt die dafür vorgesehenen Mistkübel zu werfen, zu reinigen. Hui statt Pfui - Danke.
17.04.2009 Das Kommando der FF Timelkam lud die heurigen Jubilare der FF als Zeichen der Wertschätzung zu einem gepflegten Abendessen ein. Heuer waren Herbert Seiringer (70), Karl Hebedinger (70 - leider verhindert) und Peter Dullinger (60) sowie Josef Huber (50) Gast. Neben den kulinarischen Genüssen im K&K Gasthof Weissl trug auch das gepflegt Ambiente zu einem gelungenen Abend bei. Nochmals herzliche Gratulation an die Geburtstagskinder.
01.02.2009
Gestern fand im Kulturzentrum Timelkam der
120ste Feuerwehrball in Timelkam statt. Neben den zahlreich erschienenen
Besuchern, bei denen wir uns herzlich bedanken, sorgte auch die Top live
Band "Stardust" für gute Stimmung bis in die Morgenstunden. Die
Faschingsgilde Timelkam sorgte mit dem Spielmannszug und der Showtanzgruppe,
die heuer Ihr Programm "Chicago" präsentierten, für ein Highlight des
Abends. bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch bei der Bevölkerung für
die Spenden im Rahmen der Balleinladung ganz herzlich bedanken. Ein paar
Einblicke ins Ballgeschehen finden Sie
hier.
17.01.2009 Als logische Konsequenz zur Strahlenschutzausbildung im letzten Jahr haben 8 Kameraden der FF Timelkam heuer den Aufbaukurs besucht und anschließend den Bewerb für das Strahlenschutz Leistungsabzeichen in Bronze absolviert. Die Teilnehmer waren: Johann Wagner, Hans-Peter Kastinger, Günther Weissböck, Josef Schirl, Gerlinde Wagner, Markus Pohn, Karl Wageneder und Paul Danko. Neben der theoretischen Prüfung wurde im praktischen Teil das Auffinden und der richtige Umgang mit Strahlenquellen geprüft. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Herzliche Gratulation. Herzlichen Dank auch an das Austria Research Center in Seiberdorf und an Bewerbsleiter Alexander Stolar, die diesen Bewerb überhaupt erst ermöglicht haben, da echte radioaktive Strahlenquellen für den Bewerb verwendet werden mussten.
11.01.2009 Die FF Timelkam gratuliert Ihrem Kameraden Büchler Andreas und seiner Frau Bettina sehr herzlich zur Geburt Ihres Sohnes Lukas.
24.12.2008 Heute wurde das Friedenslicht aus Bethlehem im FF Depot zur Abholung angeboten. Viele Timelkamer/innen nutzten die Möglichkeit und ließen sich auch die Kekse, Tee und Punsch schmecken. Wie alljährlich wurde diese Veranstaltung von der Feuerwehrjugend organisiert und betreut.
28.11.2008 Heute fand die 120. Vollversammlung der FF Timelkam statt. Neben den Berichten des Kommandos über das abgelaufene Jahr, konnte Kommandant Ing. Johann Wagner im Beisein vom Bürgermeister Riezinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Mayer zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vornehmen. Fotos gibt´s hier.
21.11.2008 Wissenstest. Einige Mitglieder der FF-Jugend stellten beim heurigen Wissenstest ihr Können unter Beweis. Alle angetretenen Timelkamer Jungfeuerwehrleute erreichten die maximale Punktezahl. Insgesamt 667 Teilnehmer. Herzliche Gratulation.
15.11.2008 3 Gruppen mit insgesamt 18 Feuerwehrleuten der FF Timelkam sind heute zur Prüfung zur Erreichung des Technischen Hilfeleistungsabzeichens angetreten. Eine Gruppe legte die Prüfung für das bronzene, eine Gruppe für das silberne und eine Gruppe das für das goldene Abzeichen ab. Unter Hauptbewerter Johann Kalleitner, der mit 2 weiteren Bewertern die theoretische und praktische Prüfung abnahm, konnten alle Teilnehmer erfolgreich die Prüfung beenden. Wir gratulieren sehr herzlich. Die komplette Fotogalerie gibt´s hier.
11.11.2008 Gestern veranstaltete die FF Timelkam im Rahmen einer Feuerwehrübung einen Fachvortrag zum Thema "Richtiger Umgang mit Pyrotechnik". In einem praktischen und einem theoretischen Teil wurde in Hinblick auf den nicht mehr so fernen Jahreswechsel auf die Gefahren im Umgang mit Feuerwerkskörpern hingewiesen. Besonders beeindruckend war die praktische Vorführung von Fachleuten, die neben den Gefahren auch sehenswertes Feuerwerksspektakel zeigten. Der ORF Oberösterreich gestaltete die Berichterstattung, die in der Vorweihnachtszeit zur Ausstrahlung kommt. Danke auch an alle Sponsoren und Mitwirkenden, die zum Gelingen beitrugen. Fotos (herzlichen Dank an Andi Kirdorian) gibt es hier.
Österreicher bringen den Feuerwehrleuten uneingeschränktes Vertrauen entgegen! (Quelle:Reader´s Digest)
Für die Umfrage "Reader's Digest European
Trusted Brands" wurden 25.000 Menschen in 15 europäischen Staaten (1.000
davon in Österreich) nach Berufen gefragt, denen sie "sehr hohes" oder
"ziemlich hohes" Vertrauen entgegenbringen.
97 von 100 Österreicher bringen dabei Florianijüngern und Piloten großes
Vertrauen entgegen. Die Berufe, die außerdem hohes Vertrauen genießen,
sind demnach Apotheker (96 Prozent), Krankenschwestern (94), Ärzte (91),
Landwirte (83) und Richter (81). Uneingeschränktes Vertrauen bringen die
Österreicher nur Feuerwehrleuten und Piloten entgegen, ergibt eine neue
europaweite Umfrage. Interessant sind dabei vor allem die Unterschiede
zwischen Österreich und anderen Ländern.
Ergebnis für Österreich
In Österreich liegen die Feuerwehrleute und die Piloten übrigens ex aequo auf Platz 1 der Vertrauenswürdigkeit. 97 von 100 Österreicher vertrauen voll auf diese beiden Berufsgruppen.
Politiker wenig vertrauenswürdig
Nur acht Prozent der Befragten in Österreich - 1.000 Personen wurden interviewt - und sieben Prozent international, halten Politiker für sehr oder ziemlich vertrauenswürdig. Sogar die vielkritisierten heimischen Fußballer liegen in der Gunst der Österreicher weiter vorn, nämlich mit 13 Prozent an der vorletzten Stelle der 20 Berufe umfassenden Liste.
Das Ergebnis Europaweit
1. Feuerwehrleute 95 %
2. Piloten 92 %
3. Apotheker 89 %
4. Krankenschwestern 86 %
5. Ärzte 85 %
6. Lehrer 77 %
7. Landwirte 73 %
8. Polizisten 60 %
9. Meteorologen 56 %
10. Priester / Pfarrer 53 %
11. Richter 50 %
12. Taxifahrer 50 %
13. Rechtsanwälte 45 %
14. Reiseveranstalter 41 %
15. Finanzberater 38 %
16. Journalisten 29 %
17. Fußballspieler 24 %
18. Gewerkschaftsführer 23 %
19. Autoverkäufer 17 %
20. Politiker 7 %
07.11.2008 Gestern, absolvierten die Kameraden ABI Johann Wagner, OBI Jürgen Kastinger und Andreas Distler(FF Seewalchen) die Prüfung zum Atemschutzleistungsabzeichen in Silber und bestanden diese mit Bravour. Wir gratulieren herzlich. 2005 wurde in Oberösterreich die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze eingeführt, 2007 folgte dann Silber. Bei dieser in mehreren Stationen aufgebauten Prüfung geht es darum, die Schutzausrüstung richtig anzulegen, eine Hindernisstrecke mit mehreren Aufgaben zu bewältigen, die Atemschutzgeräte nach Gebrauch wieder einsatztauglich zu machen und auch etliche Fragen rund um das Thema Atem- und Körperschutz zu beantworten.
27.09.2008 Im Zuge einer stetigen Weiterbildung haben heute einige Kameraden der FF Timelkam eine Verkehrsreglerausbildung absolviert. Im Sinne des Nachrichten- und Lotsendienstes fand am Vormittag ein praktischer und theoretischer Lehrgang statt. Gemeinsam mit der Polizei Timelkam und BI Waldl wurden die Kameraden unterwiesen, damit im Ernstfall ausreichend geschulte Feuerwehrleute für Lotsen- und Verkehrsregeldienst zur Verfügung stehen.
23.09.2008 Auf Einladung der BTF Energie AG nahm die FF Timelkam an einer Räumungsübung im neuen GuD Kraftwerk Timelkam teil. Geübt wurde eine Räumung der Baustelle im Ernstfall. Anschließend konnten wir das neue Kraftwerk besichtigen.
01.08.2008 Gestern, bei tropischen Temperaturen absolvierten die Kameraden AW Kastinger Hans-Peter, BI Weissböck Günter und AW Schirl Josef die Prüfung zum Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und bestanden diese mit Bravour. Wir gratulieren herzlich. 2005 wurde in Oberösterreich die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze eingeführt, 2007 folgte dann Silber. Bei dieser in mehreren Stationen aufgebauten Prüfung geht es darum, die Schutzausrüstung richtig anzulegen, eine Hindernisstrecke mit mehreren Aufgaben zu bewältigen, die Atemschutzgeräte nach Gebrauch wieder einsatztauglich zu machen und auch etliche Fragen rund um das Thema Atem- und Körperschutz zu beantworten.
12.07.2008 Nach Urlaub und einer kleinen Auszeit nach all den doch anstrengenden Veranstaltungen sind wir wieder up to date. Fotos sind online bei den einzelnen Beiträgen anzuwählen oder direkt über die Navigationsleiste bei den Events.
05.07.2008 Die FF konnte durch Verletzungspech geschwächt leider nur mit einer Mannschaft teilnehmen. Trotz verbesserter Ausrüstung und eigenem Schiff samt Versorgungszelt (Danke an Fa. Preimel) konnten die ansprechenden Ergebnisse des Vorjahres nicht erreicht werden. Trotzdem hat es Spaß gemacht. Gratulation an den Veranstalter, den 1 Timelkamer Highland Club für die gelungene Veranstaltung. Ein paar Impressionen hier.
29.06.2008 Die FF Timelkam hat bei vollem Haus das EM Finale live übertragen. Das ansprechende Spiel und das für viele Zuschauer erfreuliche Ergebnis sorgten für gute Stimmung. Herzlichen Dank fürs Kommen. Fotos gibt´s hier.
27.06.2008 Die FF Timelkam begeht heuer Ihr 120-jähriges Gründungsjubiläum. Anlässlich der Florianifeier am 4. Mai haben wir die Gelegenheit und das schöne Wetter genutzt ein Gruppenfoto machen zu lassen. Um so passender da der Gründungstag vor 120 Jahren exakt der 4. Mai war. (Foto by Andi Fettinger, Timelkam)
Durch Klick auf das Foto können Sie die Fotos in Originalgröße betrachten.
Auch mal Zeit in den Spiegel zu sehen
02.06.2008 Am Samstag und Sonntag fand das 5. Depotfest der FF Timelkam statt. Spass und Action gab es am Kindernachmittag. Die Rundfahrten mit den Feuerwehrautos waren restlos ausgebucht. "Mixing Project" sorgte am Abend für gute Stimmung bei den Nachtschwärmern. Die Marktmusik umrahmte den bei sommerlichem Schönwetter abgehaltenen Frühschoppen am Sonntag. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Besucher, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Fotos finden Sie hier.
31.05.2008 Am Samstag nahm die Jugendgruppe der FF Timelkam am Abschnittsbewerb in Lenzing teil. Die wochenlange Vorbereitung und das Training bescherten unserer Mannschaft den 3. Platz. Mit viel Applaus wurden die Jugendlichen bei Ihrer Rückkehr von den zahlreichen Gästen des gleichzeitig stattfindenden Depotfests begrüßt. Herzlichen Glückwunsch.
04.05.2008 Unter Begleitung der Marktmusik Timelkam beging die FF Timelkam die heurige Florianifeier. Die Kameraden der BTF Energie AG nahmen auch zahlreich teil. So feierten ca. 100 Feuerwehrleute die von Pater Kniewasser würdig abgehalten Florianimesse in der Pfarrkirche Timelkam. Anlass zum Feiern war auch das 120-jährige Bestehen der Feuerwehr, die der Chronik zufolge 1888 zum Schutz der Gemeindebürger gegründet, heute als moderne Institution der Gemeinde für Ihren Schutz und Ihre Sicherheit sorgt.
28.03.2008 Heuer stellte die FF Timelkam den traditionellen Maibaum auf. Rechtzeitig konnte die Baustelle des neuen Gemeindeamtes soweit fertig gestellt werden, dass dem traditionellen Maibaumsetzen nichts mehr im Weg steht. Kaiserwetter sorgte für zahlreiche Zuschauer die sich dieses Ereignis nicht entgehen ließen. Der Baum konnte ohne nennenswerte Schwierigkeiten aufgestellt werden. Die Marktmusik begleitete den Einzug und den Festakt mit zahlreichen Musikstücken. Auch die Bewirtung der Gäste wurde in bewährter Manier durchgeführt. Was man nicht sah sind die zahlreichen Stunden vieler Kameraden und deren Gattinnen bzw. Freundinnen und vieler hilfreicher Hände im Vorfeld. Neben dem Fällen und Entrinden des Baumes waren die geschickten Hände vieler Damen notwendig das Kranzgebinde und die Girlanden herzustellen. Dank gilt auch den Kameraden, die sich einige Nächte um die Ohren schlugen um den Baum und den Schmuck vor Räubern zu schützen. Brauchtumswidrige und erfolglose Versuche einer ortsansässigen Organisation waren schlussendlich zum Scheitern verurteilt. Auch die entwendete Maibaumtafel konnte erfolgreich zurückerobert werden. Die FF Timelkam bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieser Brauchtumsveranstaltung beigetragen haben. Herzlichen Dank auch den Spender des Maibaumes, der Familie Stöckl aus Eiding. Fotos finden Sie hier.
Nachstehend etwas Wissenwertes über den Maibaum:
Der Maibaum
Maibäume haben eine komplizierte Geschichte. Der Brauch ist ja einigermaßen bizarr: Mitten im grünenden Frühling werden Bäume gefällt, entrindet, mühsam wieder aufgestellt, mit Kränzen und nahrhaften Trophäen behängt, umtanzt und beklettert, rituell gestohlen und aufgeregt bewacht. Bäume aufzustellen ist für viele Anlässe belegt: zu Weihnacht, zu Neujahr, zu Lichtmess, zu Pfingsten und eben auch im Mai. Der Maibaum-Brauch ist uralt. Maibäume sind schon im 13. Jahrhundert urkundlich belegt. Man begegnet ihnen in fast ganz Europa, aber auch außerhalb. Die Symbolik ist vieldeutig: Vertreibung der bösen Geister, Lob und Rüge für die Mädchen im Dorfe und Ehrenbezeigung für die Honoratioren. Doch ihre wirkliche Geschichte ist eine politische Geschichte.
Der Maibaum war einst ein Hexenbaum. Bei den Hexenverfolgern des 17. Jahrhunderts, die überall und jederzeit, und besonders in der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai, die Umtriebe der bösen Geister vermuteten, fand der Maibaum besondere Förderung. Der Stamm des Baumes musste dabei sorgfältig abgeschält sein, damit die „Hexen sich nicht unter der Rinde festsetzen“ können. Solcher Aberglauben war auch der Hauptgrund, dass das Maibaumsetzen von den Aufklärern des 18. Jahrhunderts häufig verboten wurde. In Linz, um ein Beispiel zu nennen, war das Maibaumaufstellen seit 1733 untersagt.
Die Amerikanische und die Französische Revolution brachten ein Neuerwachen des Maibaumkults: Ausgehend von Boston, wo 1765 aus Protest gegen die englische Stempelsteuer auf einer Ulme zwei Strohpuppen aufgehängt wurden, entwickelten sich mit Bändern und Fahnen geschmückte Freiheitsbäume überall zum Symbol der Revolution. Auch in der 1848er Revolution wurden in Österreich wieder Freiheitsbäume errichtet. Sie wurden zum Symbol der nach der Aufhebung der feudalen Grundherrschaft neu eingerichteten demokratischen Ortsgemeinden. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wandelte sich das revolutionäre Signal immer mehr zum Zeichen von deutschnationalem Volkstum und nordisch verstandenem Neuheidentum. Die Nationalsozialisten konnten hier nahtlos anknüpfen. 1938 wurde auf dem Linzer Hauptplatz nach langen Jahren der Absenz mit großem Pomp ein Hakenkreuz geschmückter Maibaum aufgestellt. Noch lange nach 1945 sahen die Stadt Linz und ihr aufrechter Bürgermeister Ernst Koref im Maibaumbrauchtum nicht nur ein antiquiertes, zu einer modernen Industriestadt nicht passendes Relikt, sondern auch den Geist von 1938. Erst 1976 durfte auf dem Linzer Hauptplatz wieder ein Maibaum aufgestellt werden. Aus dem einst hochpolitischen Zeichen ist damit auch in Städten ein gern gesehener dörflicher Event geworden. (Quelle OÖ Nachrichten 2006)
28.03.2008 Die FF Timelkam hat am 28.03.2008 ein neues Kommando gewählt. Die Funktionsperiode dauert 5 Jahre. In einer geheimen Wahl stimmen die stimmberechtigten Mitglieder der Feuerwehr über die Funktionen des Kommandanten, der beiden Stellvertreter, des Schriftführers und des Kassenführers ab. Da neue Kommando setzt sich aus nachstehenden Personen zusammen.
vlnr.: Bgmst. Johann Riezinger, 2. Stv. OBI Jürgen Kastinger, Kommandant ABI Ing. Johann Wagner, Kassenführer AW Josef Schirl, 1. Stv. OBI Ing. Josef Voglhuber, Schriftführer AW DI Hans-Peter Kastinger
Die weiteren Kommandofunktionen wurden durch Abstimmung mittels Handzeichen gewählt. Das erweiterte Kommando setzt sich wie nachstehend zusammen:
^
vlnr.: Bgmst. Johann Riezinger, Jugendbetreuer HBM Gerlinde Wagner, Feuerwehrtechniker FT-B Alexander Stolar, OBI Jürgen Kastinger, Zugskommandant BI Günther Weissböck, ABI Johann Wagner, AW HP Kastinger, HBI Josef Voglhuber, AW Josef Schirl, Gerätewart Colin Schuchenegg, Zugskommandant BI Gerhard Gross, Lotsenkommandant BI Manfred Waldl.
02.03.2008 Wie angekündigt fegt der Sturm Emma über Österreich hinweg. Auch im Gemeindegebiet gab es am Samstag einige aufgedeckte Dächer sowie viele umgestürzte Bäume. Glücklicherweise gab es keine Personenschäden.
01.03.2008 Trotz der Sturmschäden gab es heute auch etwas Erfreuliches. Kamerad Markus Pohn wurde Vater einer Sophie. Herzliche Gratulation zum Familienzuwachs wünschen die Kameraden der FF Timelkam.
29.02.2008 Sturmwarnung für Samstag den 1.3.2008: Schwerer Sturm! Verbreitet sind Westwindböen über 100km/h zu erwarten stellenweise sogar Orkanböen um 120km/h. Auf den Bergen Orkan mit Böen an die 200km/h in exponierten Lagen.(Quelle: ORF und ZAMG) Also alles vorsichtshalber festmachen und unnötigen Aufenthalt im Freien vermeiden. Auch Sonntag sind Böen bis 100 km/h möglich.
28.02.2008 Die Übungstermine für heuer hier online zum Nachlesen.
22.02.2008 Heute fand die Abschlussveranstaltung der Strahlenschutzbasisausbildung statt. Kommandant Max Stöckl und Ausbilder FT-B Alexander Stolar konnten allen 13 Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren und die Bestätigungsurkunden überreichen. Die FF Timelkam ist die erste Feuerwehr in ganz Österreich die in zahlreichen Stunden die Ausbildung und Prüfung nach den neuen Richtlinien der ÖNORM und der Strahlenschutz-Interventions-Verordnung absolviert hat. Somit ist wieder ein Schritt im Rahmen einer vielseitigen Ausbildung erfolgt um den zunehmend steigenden Anforderungen an die Feuerwehren gerecht zu werden. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern. (Nicht im Bild Markus Pohn).
26.01.2008 Strahlende Leistung: Am Samstag, den 26. Jänner 2008 absolvierte die FF Timelkam mit 13 Mann eine praktische Strahlenschutzübung im Rahmen der Strahlenschutz-Basisausbildung für Interventions-Personal laut ÖNORM S5207 und der neuen Strahlenschutz-Interventions-Verordnung. Die Kameraden der FF Timelkam sind unter den Ersten in Österreich, die jene Ausbildung nach diesen neuen Richtlinien und Gesetzen absolvieren. Impressionen gibt es hier.
Folgende Kameraden nehmen an der Ausbildung teil: Wagner Johann, Weißböck Günther, Wagner Gerlinde, Wagner Sebastian, Gross Gerhard, Wageneder Karl, Danko Paul, Kastinger Hans-Peter, Kastinger Jürgen, Stütz Bernhard, Pohn Markus, Schirl Josef, Putz Helmut, Ausbildungsleiter: FT-B Stolar Alexander
Die über die normale Feuerwehrausrüstung hinausgehende Spezialausrüstung für den Umganges mit radioaktiven Stoffen bzw. die dazu erforderlichen Messgeräte wurden uns kostenlos von der Strahlenschutzakademie Seibersdorf zur Verfügung gestellt. Die FF Timelkam dankt herzlich dafür.
25.01.2008 Die FF Timelkam möchte sich bei allen Timelkamerinnen und Timelkamern für die im Rahmen der Balleinladungen durch unsere Kameraden erhaltenen Spenden herzlich bedanken. Ihre Unterstützung wird für den Ankauf und Modernisierung von Ausrüstungsgegenständen verwendet, damit Ihre Feuerwehr den vielseitigen Anforderungen zur Sicherheit der Gemeinde gerecht bleibt und den nötigen Garant für Hilfe und Sicherheit darstellt.
20.01.2008 Gestern abend fand der traditionelle Feuerwehrball im Kultur- und Sportzentrum Timelkam statt. Musikalisch von der Tanzband "Henry Vill" umrahmt wurde das Tanzbein fleissig geschwungen. Die Faschingsgilde Timelkam sorgte mit dem Spielmannszug und der Showtanzgruppe, die heuer Ihr Programm "Deja vu" präsentierten, für ein Highlight des Abends. So wurde in guter Stimmung mit gepflegter Unterhaltung das eine oder andere Gläschen an der Bar konsumiert. Wir danken allen Besuchern fürs Kommen und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Ball 2008. Aktuelle Fotos finden Sie unter Events.
14.01.2008 Die FF Timelkam lädt herzlich zum Besuch des diesjährigen Feuerwehrballes ein. Der Ball findet am 19. Jänner im Kulturzentrum Timelkam statt. Beginn 20.30 Uhr. Wie jedes Jahr steht den Besuchern ein kostenloser Heimbringerdienst zur Verfügung.
22.12.2007 Das Kommando und die Mannschaft der FF Timelkam wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nicht vergessen, am 24.12. besteht die Möglichkeit das Friedenslicht im Feuerwehrdepot in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr abzuholen. Die Feuerwehrjugend freut sich auf Ihren Besuch.
09.12.2006 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt....., dann 2, dann 3, dann 4, dann steht die Feuerwehr vor der Tür damit es dazu nicht kommt, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und die Sicherheitstips beachten.
24.11.2007 Heute fand der Wissenstest für die Feuerwehrjugend statt. Die Feuerwehrjugend Timelkam nahm am Test, der im Rahmen der Jugendausbildung stattfindet, teil. Die Jugendgruppe trat zur Erreichung des Leistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold an. Alle Teilnehmer haben bestanden.
23.11.2007 Heute fand die 119. Vollversammlung der FF Timelkam statt. In Anwesenheit von Bürgermeister Riezinger und Ehrengästen nahm Kommandant Max Stöckl zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vor. Erwähnenswert ist, dass erstmals ein Mitglied der 2005 gegründeten Feuerwehrjugend in den Aktivstand übernommen wurde.
Angelobung von 2 Jungfeuerwehrmännern
Aufnahme von 2 Feuerwehrmännern in den Aktivstand: Sebastian Wagner, Putz Gerhard
Beförderung zum Feuerwehrmann: Sebastian Wagner, Bernhard Stütz
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Bernhard Farina:
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Florian Schlager, Valentino Dax, Markus Pohn, Franz Schlager
Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft: Josef Huber, Peter Dullinger
Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft: Pillichshammer Hermann, Rudolf Lebersorger, Zemplenyi Zsolt, Wolfgang Kastinger
Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft: Walter Brenneis
17.11.2007 Heute fand die Erprobung der Feuerwehrjugend für den Wissenstest am 24.11 statt. Unter anderem zählten Allgemeinwissen, Orientierung im Gelände, Nachrichtenübermittlung, Gerätekunde, Knotenkunde Verkehrserziehung und Erste Hilfe zu den Prüfungsgebieten. Die Jugend schnitt bei dieser Erprobung die Voraussetzung für die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold ist mit hervorragenden Ergebnissen ab.
15.11.2007 Eine Abordnung der FF Timelkam gratuliert unserem Kameraden Johann Wagner zum 80er. Das Kommando und die Mitglieder der FF Timelkam wünschen Ihm alles erdenklich Gute zu diesem Jubiläum.
28.10.2007 Eine Abordnung der FF Timelkam nahm an der Heldenehrung in Gedenken an die in den beiden Weltkriegen gefallenen Timelkamern statt. Die Feuerwehr stellt neben den Kameraden des Kameradschaftsbundes auch einen Fahnenblock.
08.08.2008 Am Montag den 17. September 2007 um 18.00 Uhr findet im Feuerwehrhaus ein Infoabend über die Feuerwehrjugend statt. Interessenten und deren Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Nähere Infos hier.
01.07.2007 Am 30.6.2007 fanden die 2. Timelkamer Highlandgames in Gallaberg statt. Die FF Timelkam hat sich bei diesem Event mit 2 Mannschaften beteiligt und mit den Plätzen 12 und 20 ein beachtliches Ergebnis erreicht. Erste Fotos und 2 Videos unter Events.
16.06.2007 Unser Kamerad Christian Schmoller hat heute in Neukirchen/V. den Bund fürs Leben geschlossen. Die Kameraden der FF Timelkam gratulieren sehr herzlich und wünschen alles erdenklich gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
13.06.2007 Am Samstag, den 19.6. wird die FF Timelkam im Rahmen des Sunnseit´n Straßenfestes eine Bar im Bereich des Freyungsplatzes betreiben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Weihenstephaner Weissbier und Sekt.
04.06.2007 Am Samstag und Sonntag fand das 4. Depotfest der FF Timelkam statt. Spass und Action gab es am Kindernachmittag. Die Rundfahrten mit den Feuerwehrautos waren restlos ausgebucht. Die Marktmusik umrahmte den bei wider Erwarten schönem Sommerwetter abgehaltenen Frühschoppen am Sonntag. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Besucher, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Fotos finden Sie unter Events.
11.05.2007 Heute fand die Ehrung verdienter Gemeindemitglieder im Kultur und Sportzentrum statt. Auch einige Kameraden wurden für die langjährige Mitgliedschaft und Verdienste im Feuerwehrwesen geehrt. Fotos unter Events ersichtlich.
10.05.2007 Hinweis zur Notfallverständigung:
Bei Verkehrsunfällen haben die Verletzten häufig ihr privates Mobiltelefon bei sich. Die Rettungskräfte wissen jedoch meistens nicht welche Nummer von den gespeicherten Kontakten dieser Handys dringend zu verständigen wäre. Die Mitarbeiter der Ambulanz haben daher den Vorschlag gemacht, dass jeder in seinen Kontakten eine Person bzw. Nummer bestimmt, welche im Falle eines Notfalls zu kontaktieren ist. Ein jeder sollte dafür ein Kürzel verwenden, welches im Mobiltelefon leicht zu finden ist. Das international anerkannte Kürzel für derartige Notfälle ist ICE (=In Case of Emergency). Die Nummer die mit dem Kürzel ICE angewählt wird kann somit von den Rettungskräften, der Polizei oder der Feuerwehr genutzt werden. Sollten mehrere Personen zu verständigen sein, so kann man ICE1, ICE2, ICE3 usw. verwenden.
03.05.2007 Am Samstag, den 5. Mai strahlt der ORF auf ORF 2 um 17.05 Uhr eine Dokumentation über das Feuerwehrwesen in Österreich aus. Hier wird vor allem der Aspekt der Ehrenamtlichkeit beleuchtet. Mit Ausnahme von wenigen Berufsfeuerwehren lebt das Feuerwehrwesen in Österreich von der unentgeltlichen freiwilligen Leistung ihrer Mitglieder, die 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr bereit sind ihre Freizeit in den Dienst der Öffentlichkeit zu stellen.
02.05.2007 Mit heutigem Tag wird die in der Energie AG angesiedelte Bezirkswarnstelle aufgelassen. Unter 122 abgesetzte Notrufe für die Feuerwehr gehen nun in die Landeswarnzentrale in Linz, die einen Alarm an die Feuerwehr weiterleitet. Die FF Timelkam hat diesem Umstand Rechnung getragen und das interne Alarmierungssystem ausgebaut. Neben der Sirene und der "stillen Alarmierung" durch Funkpager wurde die Alarmierung durch SMS-Nachricht erweitert. Im Feuerwehrhaus zeigt ein Display den einrückenden Feuerwehrkameraden den Einsatzgrund sowie den Einsatzort, damit eine effektive Hilfeleistung erbracht werden kann. Für die Gemeindebevölkerung bleibt die Schlagkraft und Einsatzleistung ihrer Feuerwehr somit wie gewohnt aufrecht.
17.04.2007 In der heutigen Ausgabe der OÖ Nachrichten berichtet die Zeitung über den Brandeinsatz von Sonntag, den 15. April:
Brandstifter zündete Hütte an -
Gefahr für Anrainer
![]() |
TIMELKAM/LUFTENBERG/ROHRBACH. Mehrere
Brände mussten die Feuerwehren in Oberösterreich am Wochenende
bekämpfen. In Timelkam gefährdete ein Brandstifter Hausbewohner. Der unbekannte Täter setzte in Timelkam eine Gartenhütte und einen Lattenzaun vor dem Gebäude in Brand. Die Gartenhütte dürfte laut Polizei durch das Anzünden einer davor stehenden Holzbank in Brand gesetzt worden sein. Sie wurde fast zur Gänze zerstört. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Feuers auf das nur fünf Meter entfernte Mehrparteienhaus und auf eine weitere Holzhütte, die sich ebenfalls in der Nähe befand, verhindern. |
25.03.2007 Ab heute gilt wieder die Sommerzeit. Die Uhren werden 1 Stunde vorgestellt.
04.02.2007 Heute wurde für Österreich wieder eine Unwetterwarnung ausgegeben. Lt. ZMAG werden für unseren Bezirk Sturmspitzen bis 80 km/h erwartet. Andere Warndienste erwarten bis über 100 km/h. Also, alles vorsichtshalber festmachen und unnötigen Aufenthalt im Freien am Abend vermeiden.
07.02.2007 Ab heute finden Sie aktuelle Fotos von Veranstaltungen unter Events in der Navigationsleiste.
27.01.2007 Gestern fand der traditionelle Feuerwehrball im Kultur- und Sportzentrum Timelkam statt. Musikalisch von der Tanzband "Henry Vill" umrahmt wurde das Tanzbein fleissig geschwungen. Die Faschingsgilde Timelkam sorgte mit dem Spielmannszug und der Showtanzgruppe, die heuer einen Auszug von Dirty Dancing präsentierten, für ein Highlight des Abends. So wurde in guter Stimmung mit gepflegter Unterhaltung das eine oder andere Gläschen an der Bar konsumiert. Wir danken allen Besuchern fürs Kommen und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Ball 2007.
20.01.2007 In eigener Sache möchten wir auf den seit mehr als 100 Jahren stattfindenden traditionellen Feuerwehrball der FF Timelkam am 27.1.07 hinweisen. Wie alle Jahre bringt ein kostenloser Heimbringerdienst unsere Gäste wohlbehalten nach Hause. Wir möchten uns bei allen Timelkamerinnen und Timelkamern für die im Rahmen der Balleinladungen durch unsere Kameraden erhaltenen Spenden herzlich bedanken. Ihre Unterstützung wird für den Ankauf und Modernisierung von Ausrüstungsgegenständen verwendet, damit Ihre Feuerwehr den vielseitigen Anforderungen zur Sicherheit der Gemeinde gerecht bleibt.
19.01.2007 Der Orkan "Kyrill" hat in der Nacht von 18.1. auf 19.1.07 auch im Gemeindegebiet von Timelkam seine Spuren hinterlassen. In der Nacht war die Feuerwehr im gesamten Gemeindegebiet bis in die Morgenstunden unterwegs Verkehrswege von umgestürzten Bäumen freizumachen, bzw. wo dies wegen der Gefahr für das eigene Lebens nicht mehr möglich war, die Strassen aus Sicherheitsgründen abzusperren. Die Aufräumarbeiten gingen bei nachlassendem Sturm am nächsten Tag umgehend weiter. Glücklicherweise sind weder schwerer Verletzte noch Todesopfer zu beklagen. Auch die Sachschäden hielten sich im Vergleich zu anderen Regionen Oberösterreichs in Grenzen.
24.12.2006 Regen Andrang gab es bei der heurigen Verteilung des Friedenslichtes. Diese Aktion wurde von der Feuerwehrjugend veranstaltet und zahlreiche Timelkamer nutzen diese Gelegenheit. Der Erlös aus den freiwilligen Spenden wird für die Jugendarbeit verwendet.
09.12.2006 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt....., damit es nur bei den Lichtlein bleibt sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und die Sicherheitstips beachten.
24.11.2006 Es wurde die 118. Vollversammlung der FF Timelkam abgehalten. Neben den zahlreich erschienenen Kameraden waren Ehrengäste aus Politik, der Exekutive und dem Feuerwehrwesen anwesend. Besonders erfreulich war, das fast vollzählige Erscheinen der aus 19 Jugendlichen bestehenden Jugendgruppe der FF Timelkam, die seit der Gründung bereits einige Erprobungen, Wissenstest und Bewerbe positiv absolviert haben. Neben dem Bericht des Kommandos über das abgelaufene Einsatzjahr wurden auch Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
![]() |
20.10.2006 2 Gruppen der FF Timelkam sind heute zur Prüfung zur Erreichung des Technischen Hilfeleistungsabzeichens angetreten. Eine Gruppe legte die Prüfung für das bronzene und eine Gruppe für das silberne Abzeichen ab. Wir gratulieren sehr herzlich und bedanken uns bei der Bevölkerung, die als Zuschauer ein spannendes Ereignis erlebten.
07.10.2006 Einige interessante Links in der Linksammlung (Infobereich) aktiv.
01.10.2006 Kameraden der FF Timelkam trainieren für das Technische Hilfeleistungsabzeichen. Hier wird der Einsatzablauf bei Verkehrsunfällen mit Personenbergung geübt. Unter standardisierten Bedingungen findet eine kommissionelle Prüfung und Abnahme statt. Am 20.10.2006 treten 2 Gruppen zur Erlangung des Abzeichens in Silber und Bronze an. Dieses Abzeichen ist besonders wichtig, da routinierte Arbeitsabläufe unter Zeitdruck und in Stresssituationen antrainiert werden.
13.08.2006 Die FF Timelkam nahm an der Fahrzeugsegnung der neuen Kommandofahrzeuges der FF Aurach mit 13 Kameraden teil.
11.08.2006 Vorabinfo für den Eltern- und Interessentenabend der Feuerwehrjugend Timelkam, Details finden Sie hier.
09.07.2006 Die FF Timelkam präsentierte, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Fahrzeughalle, das spannende WM-Endspiel Italien Frankreich. Wir danken dem zahlreichen Publikum fürs Kommen und hoffen, dass es allen trotz dem Ausgang des Spieles gefallen hat.
10.+11.06.2006Am Samstag und Sonntag fand das 3. Depotfest der FF Timelkam statt. Fast 100 Kinder nahmen am Samstag am Erlebnisparcours teil. Die Rundfahrten mit den Feuerwehrautos waren restlos ausgebucht. Die Marktmusik umrahmte den bei traumhaft schönem Sommerwetter abgehaltenen Frühschoppen am Sonntag. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Besucher, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
17.05.2006 Neue Sicherheitstips im Infobereich
07.05.2006 Die FF Timelkam beging gemeinsam mit der BTF Energie AG die heurige Florianifeier. Zahlreiche Kameraden nahmen an der, durch die Marktmusik festlich umrahmten Feier teil.
30.04.2006 Neue Downloads im Infobereich
16.04.2006 Wir gratulieren unserem Kameraden Büchler Andreas und seiner Gattin Bettina zur Geburt ihrer Tochter Anna-Lena. Der neue Erdenbürger ist 3,14 kg schwer und 48 cm groß.
05.04.2006 Heute wurde der am 01.04.2006 verstorbene Feuerwehrkamerad HFM Franz Aletsee, der mehr als 50 Jahre Mitglied der FF Timelkam war beigesetzt. Zahlreiche Kameraden erwiesen ihm die letzte Ehre.
01.04.2006 Feedback/Kontaktformular im Kontaktbereich eingerichtet. Die ersten Downloads sind im Infobereich verfügbar.
25.03.2006 Suchfunktion im Infobereich eingerichtet.
24.03.2006 Das Gästebuch der FF Timelkam ist eröffnet. Wir freuen uns über Ihren Eintrag.
10.03.2006 Zum Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold sind heuer 2 Kameraden der FF Timelkam angetreten. Josef Schirl und Markus Pohn erreichten mit 238 von 250 möglichen Punkten die Platze 5 und 6 im Bezirk Vöcklabruck. Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern.